Lifeliqe, eine Plattform für visuelles Lernen mit Programmen mit interaktiver 3D-Darstellung, Virtual Reality und erweiterter Realität, hat seine Partnerschaft mit HTC Vive bekanntgegeben; das Unternehmen wird dessen strategischer Partner auf dem Gebiet Bildungsinhalte sein.
„Wir freuen uns, Lifeliqe als Partner in Sachen Bildungsinhalte gewonnen zu haben, der hochwertige Bildungsangebote in Raumgröße auf HTC Vive entwickeln wird“, sagte Joel Breton, Vice President für VR-Inhalte, HTC. „Von einem Spaziergang mit Dinosauriern bis hin zur Erforschung der inneren Organe eines Hais bietet Lifeliqe wirkilch innovative Qualitätsinhalte für immersives Entdecken und Lernen auf Vive.“
Historisch wurde Virtual Reality stets als Erweiterung der Spielewelt betrachtet. Mit Lifeliqe wird Virtual Reality nun jedoch auch in der Bildung wirksam eingesetzt und erweitert damit die Reichweite dieser neuen Technologie.
„Es ist eine große Ehre, strategischer Partner von HTC Vive zu werden, denn es gibt viele sehr kompetente Wettbewerber auf dem Gebiet der Virtual Reality. Dass HTC Vive mit uns zusammenarbeiten wird, zeigt, dass Bildungsinhalte ein wichtiger Zukunftsbereich für Virtual Reality sind. Wir freuen uns, unsere Inhalte mit dieser neuen Technologie zum Leben zu erwecken und den Lernenden zur Verfügung zu stellen“, sagte Ondrej Homola, Mitbegründer und CEO von Lifeliqe.
Lifeliqe begann offiziell mit der Präsentation von Demo-Inhalten auf der Konferenz ISTE 2016 vom 26.-29. Juni; weitere Veranstaltungen in San Francisco sollen folgen. „Unser Ziel ist es, erste Praxistests in Schulen zu Beginn des neuen Schuljahres (Herbst 2016) zu starten“, fügte Homola hinzu.
Zu den besonderen Erlebnissen für die Benutzer zählen unter anderem die Fähigkeit, in den Weltraum zu „fliegen“ und das Hubble-Teleskop anzuschauen, eine Zeitreise in die Vergangenheit zu machen, um mit einem Dinosaurier spazieren zu gehen, oder ins Meer zu tauchen, um den Körper eines Hais von innen zu untersuchen. Alle Inhalte von Lifeliqe sind wissenschaftlich korrekt und wurden von weltweit angesehenen Universitäten wie der Stanford University geprüft.
Informationen zu Lifeliqe finden Sie auf http://www.lifeliqe.com.